In Österreich leben viele Menschen mit Behinderungen – und viele von ihnen stoßen im Alltag auf Hürden und Barrieren, auch im Berufsleben. Wie inklusiv ist unsere Arbeitswelt eigentlich? Und was muss sich ändern, damit Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt teilhaben können? Darüber spricht Juristin Birgit Schrattbauer von der Universität Salzburg in dieser Episode von „vidaHören“. Es geht um rechtliche Stolpersteine, praktische Herausforderungen und gesellschaftliche Vorurteile – und darum, wie Betriebe, Politik und Gewerkschaften gemeinsam eine barrierefreie Arbeitswelt gestalten können.
Im Podcast „vidaHören“ zu Gast ist Arbeits- und Sozialrechtsexpertin Birgit Schrattbauer von der Universität Salzburg. Wie sollte eine inklusive barrierefreie Arbeitswelt aussehen? Und wie ist die Realität in Österreich? Welche Rechte, Pflichten und Unterstützungsleistungen gibt es für Menschen mit Behinderungen? Und welche Rolle spielen Gewerkschaften, wenn es um Inklusion am Arbeitsplatz geht? Erfahre mehr in dieser Episode!
Shownotes:
Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:
Facebook: Gewerkschaft vida
Instagram: Gewerkschaft vida
X: Gewerkschaft vida
Wir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!
Titel- und Endmusik:
Lee Rosevere "Try anything once", CC BY