Sie betreuen Menschen in deren vier Wänden, mehrere Wochen am Stück. Dabei sind sie als Selbstständige auf dem Papier auf sich allein gestellt. Die Rede ist von 24-Stunden-Betreuer:innen, die monatlich zwischen Arbeitsleben in Österreich und Privatleben in der Heimat in Ländern wie Rumänien, Kroatien oder der Slowakei hin- und herpendeln. In dieser Episode von „vidaHören“ zu Gast ist Christoph Lipinski, Geschäftsführer der Gemeinwohlplattform www.betreuerinnen.at. Wir sprechen darüber, wie die 24-Stunden-Betreuung in Österreich geregelt ist, was die Plattform www.betreuerinnen.at von anderen Agenturen unterscheidet, vor welchen Herausforderungen die 24-Stunden-Betreuung steht und was sich die Betroffenen wünschen, also die Betreuer:innen, die zu betreuenden Personen und deren Angehörige. Das alles und mehr hörst du in dieser Podcast-Episode.
Auf der Suche nach der perfekten 24-Stunden-Betreuung? Die Gemeinwohlplattform www.betreuerinnen.at hilft dabei! Was steckt hinter der Plattform? Wie funktioniert die Vermittlung? Wie profitieren alle davon? Vor welchen Herausforderungen steht die 24-Stunden-Betreuung in Österreich? Und was wünschen sich alle Beteiligten? Im Podcast „vidaHören“ sprechen wir darüber mit Christoph Lipinski, Geschäftsführer der Gemeinwohlplattform www.betreuerinnen.at.
Shownotes:
www.betreuerinnen.at – die Gemeinwohlplattform für 24-Stunden-Betreuung
vidaflex – Europas erste Gewerkschaftsinitiative für EPUs & Neue Selbständige
Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:
Facebook: Gewerkschaft vida
Instagram: Gewerkschaft vida
X: Gewerkschaft vida
Wir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!
Titel- und Endmusik:
Lee Rosevere "Try anything once", CC BY