vidaHören

Ein Haus voll Geschichte und Solidarität: vidaHören zu Gast im Eisenbahnerheim in Wien.

Episode Summary

In dieser Episode von „vidaHören“ öffnen wir die Tore zum Eisenbahnerheim – einem Ort, an dem Eisenbahn- und Gewerkschaftsgeschichte lebendig werden. In der Margaretenstraße 166 im 5. Wiener Gemeindebezirk schlägt das Herz der Eisenbahnerbewegung. Generationen von Kolleginnen und Kollegen haben hier gearbeitet und für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen gekämpft. Bis 2006 war das Eisenbahnerheim Sitz der Gewerkschaft der Eisenbahner, bis 2010 das Zuhause der Gewerkschaft vida. Und noch heute lebt hier das gewerkschaftliche Erbe weiter: Im 4. Stock befinden sich das vida-Archiv und der Verein „Eisenbahnerheim – Zentrum 166“. Bei „vidaHören“ zu Gast ist Vereinsobmann Werner Harrer. Wir sprechen über die Geschichte der Eisenbahn und der Gewerkschaft – sowie über den Einsatz vieler Generationen für Solidarität und Zusammenhalt.

Episode Notes

In dieser Episode von „vidaHören“ ist Werner Harrer, Obmann des Vereins „Eisenbahnerheim – Zentrum 166“, zu Gast. Im Podcast erzählt der Eisenbahner und Gewerkschafter im Ruhestand von den Anfängen des Eisenbahnerheims, den bewegten Kriegsjahren, dem Aufbau des vida-Archivs und den vielen historischen Schätzen, die sich im 4. Stock des Hauses in der Margaretenstraße 166 im 5. Wiener Gemeindebezirk befinden. Wir sprechen darüber, warum gewerkschaftliche Geschichte keine Vergangenheit ist – sondern ein Auftrag für die Zukunft.

Verein Eisenbahnerheim – Zentrum 166

Die  Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:
Facebook: Gewerkschaft vida
Instagram: Gewerkschaft vida
X: Gewerkschaft vida
Wir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!

Titel- und Endmusik:
Lee Rosevere "Try anything once", CC BY