vidaHören

Josef Gradwohls starke Stimme für Pensionist:innen: vidaHören zu Gast in Niederösterreich

Episode Summary

Wir sind mit unserem Podcast „vidaHören“ auf Tour durch Österreich und machen Station bei Menschen, die sich für Gerechtigkeit und Solidarität starkmachen. In dieser Podcast-Episode machen wir Halt in Niederösterreich. Wir begrüßen vor dem vida-Mikrofon Josef Gradwohl. Josef ist seit vielen Jahren Teil der Gewerkschaftsbewegung. Seit 2024 ist Josef Vorsitzender der vida-Pensionist:innen in Niederösterreich. Welche Ziele sich Josef für seine neue Aufgabe gesteckt hat, wie er zur Gewerkschaftsbewegung gekommen ist, wofür seine vida kämpft und welche Vorteile eine Gewerkschaftsmitgliedschaft bringt, auch in der Pension, das und mehr hören wir in dieser Podcast-Episode.

Episode Notes

„Ich war der erste Eisenbahner in unserer Familie und hatte von der Bahn überhaupt keine Ahnung“, blickt Josef im Podcast „vidaHören“ auf seine beruflichen Anfänge zurück. Wie es der Zufall so will, wird der gelernte Glaser nach dem Einbau von Fenster in Eisenbahnwaggons in der ÖBB-Werkstätte St. Pölten gefragt, ob er nicht zur Bahn wechseln möchte. Gefragt, getan: Am 3. Mai 1982 trat Josef bei den ÖBB ein und am selben Tag der Gewerkschaft bei. Im Podcast „vidaHören“ sprechen wir über die verschiedenen Stationen in Josefs beruflichen und gewerkschaftlichen Leben. Wir fragen den Vorsitzenden der vida-Pensionist:innen in Niederösterreich, welche Themen die ältere Generation aktuell bewegen, mit welchen Anliegen vida-Mitglieder zu Josef und seinen Kolleg:innen kommen, wofür sich die vida-Pensionist:innen starkmachen und warum es sich auszahlt, auch in der Pension Mitglied bei der Gewerkschaft zu sein.

Erfahre mehr über den Einsatz der vida-Pensionist:innen auf der Blogseite.

Die  Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:
Facebook: Gewerkschaft vida
Instagram: Gewerkschaft vida
X: Gewerkschaft vida
Wir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!

Titel- und Endmusik:
Lee Rosevere "Try anything once", CC BY